Im Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft“ (Laufzeit: 2022-2023) wurden Angebote der integrationskursbegleitenden Kinderbeaufsichtigung gefördert, die subsidiär zum Regelsystem der Kinderbetreuung Menschen mit jüngeren Kindern, die noch nicht schulpflichtig sind und keinen Betreuungsplatz im Regelsystem nutzen können, eine Kinderbeaufsichtigung ermöglichen. Die geförderten Beaufsichtigungsangebote haben sich als sinnvolle ergänzende Maßnahmen erwiesen, um Eltern die Teilnahme an einem Integrationskurs zu erleichtern, Kindern und Eltern erste Erfahrungen mit institutioneller Kindertagesbetreuung zu vermitteln sowie potentielle Fachkräfte für das Tätigkeitsfeld der Kindertagespflege zu gewinnen. Die integrationskursbegleitende Kinderbeaufsichtigung hat sich als sinnvolles Brückenangebot für den Übergang der Kinder in das Regelsystem erwiesen. Dabei wurden die Qualität der Angebote durch die Umsetzung in Anlehnung an die Kriterien der Kindertagespflege gesteigert und zusätzliche potentielle Fachkräfte für den Bereich der frühkindlichen Bildung gewonnen.
Das neue ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“ knüpft an diese Erfahrungen an. Es wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Bundes (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat) gefördert und hat eine Laufzeit vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2026.
Ziel des ESF Plus-Programms ist die Erprobung einer niedrigschwelligen, tätigkeitsbegleitenden Fortbildung für Kinderbeaufsichtigungspersonen. Des Weiteren sollen der Einsatz und die Qualifizierung von sozialversicherungspflichtig beschäftigten Kinderbeaufsichtigungspersonen gefördert werden. Weiterhin wird die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach DJI (oder vergleichbar) oder Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB), soweit noch nicht geschehen, gefördert, um diesen Personen eine Perspektive für eine Tätigkeit in der Kindertagespflege aufzuzeigen und somit neue potentielle Fachkräfte zu gewinnen.
Reistrommel e.V. führt das ESF Plus Programm "Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung" an den Standorten Coswiger Str. 5, 12681 Berlin und Märkische Allee 414, 12689 Berlin durch.